
Feuerwehr Oberöfflingen & der Feuerwehrverein Was ist der Unterschied?
Viele Menschen – selbst langjährige Feuerwehrleute – setzen „Feuerwehr“ automatisch mit dem gleich, was sie im Alltag erleben: Einsatzfahrzeuge, Alarmierungen, Übungen, Feste und Kameradschaft. Doch genau genommen besteht das, was wir umgangssprachlich als "die Feuerwehr" bezeichnen, aus zwei unterschiedlichen Bereichen:
Die aktive Feuerwehr – Teil der Verbandsgemeinde Wittlich-Land
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberöfflingen ist organisatorisch und rechtlich ein Teil der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Sie übernimmt im Auftrag der Gemeinde öffentliche Aufgaben – in erster Linie die Sicherstellung des Brandschutzes, die technische Hilfeleistung und den Katastrophenschutz.
Alle aktiven Mitglieder, die im Einsatz- und Übungsdienst stehen, arbeiten ehrenamtlich, aber auf kommunaler Ebene. Sie unterstehen der Führung durch den Stadtbrandinspektor, seine Stellvertretung und die jeweiligen Wehrführer. Dienstherr ist der Bürgermeister der Verbandsgemeinde.
Insbesondere in kleineren Orten wie Oberöfflingen erfolgt die Einsatzbereitschaft oft in Kooperation mit umliegenden Stützpunkten – zum Beispiel der Feuerwehr in Laufeld.

Wir brauchen dringend Unterstützung!
Die Realität sieht leider ernst aus:
Unsere Feuerwehr zählt derzeit nur 9 aktive Frauen und Männer – und genau das ist ein großes Problem.
Tagsüber, wenn viele beruflich gebunden sind, kann oft keine ausreichende Einsatzbereitschaft sichergestellt werden. Besonders in Urlaubszeiten sind die Lücken so groß, dass die Wehr nicht einsatzfähig ist. Die Folge: Es müssen oft andere Wehren aus Nachbargemeinden einspringen – was vereinzelt zu Unmut in der Bevölkerung führt.
Doch hier möchten wir klarstellen: Es liegt nicht an mangelndem Engagement der aktiven Mitglieder, sondern schlicht daran, dass es nicht genug aktive Feuerwehrleute vor Ort gibt.
Deshalb unser Appell:
- Du wohnst in Oberöfflingen?
- Du bist bereit, etwas Sinnvolles für deine Gemeinde zu tun?
- Du möchtest dich weiterentwickeln und eine professionelle Ausbildung erhalten?
Dann melde dich bei unserem Wehrführer Tobias Görres – auch Hausfrauen, Hausmänner, Berufstätige im Schichtdienst oder flexible Selbstständige können sich hervorragend einbringen. Wir unterstützen dich bei deiner Ausbildung und helfen dir Schritt für Schritt, ein wertvoller Teil unserer Feuerwehrfamilie zu werden.
Der Feuerwehrverein – „Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Oberöfflingen“
Völlig unabhängig von der kommunalen Struktur ist der Feuerwehrverein, genauer: die juristische Person privaten Rechts mit dem Namen "Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Oberöfflingen“.
Der Verein:
- verfolgt das Ziel, das Feuerwehrwesen in Oberöfflingen ideell und materiell zu fördern,
- unterstützt die aktive Wehr, wo möglich, etwa durch Anschaffungen oder Öffentlichkeitsarbeit,
- organisiert Veranstaltungen wie das Dorffest, den Bunten Abend oder die Kirmes (gemeinsam mit dem FCÖ)
- vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden und anderen Organisationen.
Der Verein agiert eigenständig, mit eigener Satzung und gewähltem Vorstand – ähnlich wie jeder andere gemeinnützige Verein.
Vorstand: 1. Vorsitzender Johannes Otten, 2. Vorsitzender Christoph Thul, Schriftführung Selina Eberlein, Kassenwart Jan Hoffmann und die Beisitzer Tobias Görres, Andreas Otten, Volker Brixus